Die Grundlagen des Pinchens: Form aus den Fingerspitzen
Pinching lebt von plastischem Ton: zu trocken, und er reißt; zu weich, und er kollabiert. Knete deinen Ton gründlich, achte auf gleichmäßige Feuchte und gib ihm nach dem Wedging einen Moment Ruhe. Spüre, wie er nachgibt, während du behutsam den ersten Hohlraum kneifst.
Die Grundlagen des Pinchens: Form aus den Fingerspitzen
Lege die Tonkugel in die hohle Hand, setze den Daumen mittig an und drehe das Stück bei jedem Kneifschritt leicht weiter. Konstanter, sanfter Druck formt gleichmäßige Wände. Wechsle regelmäßig die Position, damit Umfang und Wandstärke harmonisch miteinander wachsen.