Glasurbrand entschlüsselt
Jede Glasur hat ein Reifefenster. Über Haltezeiten lassen sich Blasen schließen und Oberflächen glätten, doch zu lange Halte fördern Läufer. Beobachte Viskosität an Testscherben, notiere Kegelreaktionen und korrigiere minimal. Welche Feinjustage brachte dir zuletzt den Durchbruch? Berichte mit Zahlen und Fotos.
Glasurbrand entschlüsselt
Nadelstiche, Krakelee, Crawling oder Shivering haben unterschiedliche Ursachen: Partikelgröße, Auftrag, Brennatmosphäre oder Kühlrate. Lerne, Muster zu deuten und gezielt gegenzusteuern. Sammle Belege in einem Fehleratlas. Lade deine Beispiele hoch und beschreibe, welcher Brennschritt die Wendung brachte.